Banken

Apo-Bank zur Neuberechnung von Zinscap-Darlehen wegen unwirksamer Zinsanpassungsklausel verurteilt

In zwei von mir geführten Verfahren wurde die Deutsche Ärzte- und Apothekerbank eG (Apo-Bank) mit den am 16.12.2016 verkündeten Urteilen des Landgerichts Düsseldorf zur Neuberechnung von gewerblichen Darlehenskonten verurteilt. Darüber hinaus wurde die Apo-Bank verurteilt, den sich aus den jeweiligen Neuberechnungen ergebenden Betrag nebst einer Nutzungsentschädigung in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz seit der unberechtigten Zahlung an meine Mandanten zu zahlen.

Zwangsversteigerungsgericht Zwickau: Sachverständiger befangen?

Banken handeln manchmal völlig irrational, koste es was es wolle. Dieses Mal wieder die Sparkasse Zwickau, die gegen meine Mandanten ein Zwangsversterungsverfahren einleitete. Nachdem die Sparkasse Zwickau ihre Forderung nach einer Entscheidung des OLG Dresden empfindlich nach unten korrigieren musste, bleiben jetzt noch um die € 8.000,-- an Forderung übrig. Wegen dieses Betrags wird das  Zwangsversteigerungsverfahren von der Sparkasse Zwickau gegen meine Mandanten weiter betrieben. Ein Ratenzahlungsangebot meiner Mandanten hatte die Sparkasse Zwickau zuvor abgelehnt.

Banken – ganz dreist! Folge 1: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (Apobank)

Ich habe mich entschlossen, künftig in meinem Blog über besonders dreiste Vorgehensweisen von Banken zu berichten.  Bankkunden sollten gewarnt sein, gerade bei diesen Banken ein Konto zu eröffnen oder ein Darlehen aufzunehmen. Heute geht es um die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, kurz „Apobank“ genannt. Das ist die Bank, die sich die „Betreuung“ und „Beratung“ der Apotheker, Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte auf die Fahnen geschrieben hat. Betreuung und Beratung hört sich zumindest gut an, doch das wahre Leben belehrt viele Apobank-Kunden eines Besseren.
 

BGH: Darlehensbearbeitungsentgelt bei KfW-Krediten zulässig, Sonderstellung für Förderbanken!

Ein rabenschwarzer Tag für alle Bankkunden, die im Hinblick auf die gezahlten Darlehensbearbeitungsgebühren bei KfW-Krediten auf eine Rückzahlung gehofft hatten.
 
Mit den Urteilen vom heutigen Tag  (Aktenzeichen XI ZR 454/14, XI ZR 63/15, XI ZR 73/15, XI ZR 96/15  hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für Abzugsbeträge bei Förderkrediten, also Bearbeitungsentgelte, für wirksam erachtet.

Darlehensbearbeitungsentgelt: Auch bei Unternehmern unwirksam!

Auch Unternehmer dürfen sich freuen. Das Darlehensbearbeitungsentgelt, das in vorformulierten Verbraucherdarlehensverträgen nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH), Aktenzeichen XI ZR 405/12, als rechtswidrig erachtet wurde, dürfte gleichermaßen auch bei Unternehmer-Darlehensverträgen unwirksam sein. So jedenfalls hat sich das Amtsgericht Bonn in der mündlichen Verhandlung am 13.10.2015 in einem Verfahren meiner Mandantin, einer GmbH & Co KG, gegen die Deutsche Postbank AG auf Rückforderung des Darlehensbearbeitungsentgelts geäußert.

Seiten

Banken abonnieren